-
Rezension zu Heidelberg – Geist und Rätsel
Jeder kennt Heidelberg - die wahre Hauptstadt der Romantik. Es wurde viel über Heidelberg geschrieben. Und weil es noch kein Smartphone gab (der erste Fotoapparat wurde 1841 erfunden), war die Stadt auch immer wieder ein Motiv für Maler*innen und Bildhauer*innen. Und darum geht es hauptsächlich im Buch Heidelberg - Geist und Rätsel, 2012 erschienen.
-
Auf dem Weg zur Philosophie
Ein Synonym für den Studenten war früher lange die Bezeichnung Philosoph. So kam es wahrscheinlich auch zu dem Namen für den auf der anderen Seite des Neckars gelegenen und weltweit berühmten Philosophenweg.
-
Lieblingsfächer
Während er etwas Naturwissenschaftliches wie Mathematik, Biochemie oder Medizin studiert, oder sich in Jura, Politikwissenschaften oder Sport einschreibt, wählen wir wahrscheinlich ein typisch geisteswissenschaftliches Fach.
-
Unser Outfit
Es wäre falsch zu sagen, wir, die Heidelbergerin machen uns nichts aus Mode! Wir leben Fashion und wir sind durchaus trendy, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht.
-
Musikliebe
Unser Musikgeschmack ist schon etwas außergewöhnlich, das geben wir zu. Wir können Chartmusik einfach nicht leiden. Wir stehen auf alternative Musik, Indie (Independent Music) und außergewöhnliche Künstler.