-
Rezension zu Heidelberg – Geist und Rätsel
Jeder kennt Heidelberg - die wahre Hauptstadt der Romantik. Es wurde viel über Heidelberg geschrieben. Und weil es noch kein Smartphone gab (der erste Fotoapparat wurde 1841 erfunden), war die Stadt auch immer wieder ein Motiv für Maler*innen und Bildhauer*innen. Und darum geht es hauptsächlich im Buch Heidelberg - Geist und Rätsel, 2012 erschienen.
-
Das 1×1 des freien Denkens
Denken tun wir alle - mindestens 60.000 Gedanken pro Tag, heißt es! Aber was ist freies bzw. selbstständiges, vernünftiges und kritisches Denken? Wie gelingt uns das im Alltag und ohne, dass man gleich Kant im Original gelesen haben muss?
-
Wie lebt es sich auf der “Insel der Glückseligen”?
Wir haben die Schulzeit eher negativ in Erinnerung. Lernen war etwas Langweiliges, Aufgezwungenes, von außen Bestimmtes. Wir haben nicht immer gute Erinnerungen daran. Lernen wird erst nach der Schule interessant. Dann hat man endlich die Zeit und Freiheit, sich damit zu beschäftigen, wofür man sich wirklich interessiert.