-
Rezension Die Eule
Die Geschichte beginnt damit, dass sich Toni, die Ärztin schweren Herzens von ihrer Tochter verabschieden muss, weil sie für ein Jahr ins Ausland geht.
-
Ein Amerikaner in Heidelberg
Bei Mark Twain fällt uns sofort sein "Bummel durch Deutschland" ein und selbstverständlich die "Abenteuer von Tom Sawyer" und "Huckleberry Finn". Soweit, so gut. Hier endet bei den meisten von uns das Wissen über ihn.
-
Rezension zu 50 x Heidelberg
Das wunderbare an der Stadt Heidelberg ist, dass sie sowohl als gegenwärtiger Ort, als auch als historische Stätte unglaublich interessant ist. Das findet auch der Literaturwissenschaftler, Historiker und Journalist Georg Patzer.
-
Interview mit der Sprachexpertin Dr. Netzel
Studierende am IUED (Institut für Übersetzung und Dolmetschen) der Uni Heidelberg können sich glücklich schätzen, bei einer solch engagierten, talentierten und vielseitig interessierten Dozentin unterrichtet zu werden.
-
Rezension zu Dunkle Geschichten aus Heidelberg
Dass das romantische Heidelberg auch schaurige, ja sogar gruselige Seiten hat, dass zeigt die Autorin und Stadtführerin Susanne Kahlig in ihrem Buch Dunkle Geschichten aus Heidelberg.
-
Rezension zu FAKE – Fälschungen, wie sie im Buche stehen
Nicht nur die, die sich für Kunstgeschichte interessieren oder gerade ein gutes Thema für die geisteswissenschaftliche Hausarbeit suchen, sollten ein Blick in diesen Katalog werfen.
-
Rezension zu Heidelberg – Geist und Rätsel
Jeder kennt Heidelberg - die wahre Hauptstadt der Romantik. Es wurde viel über Heidelberg geschrieben. Und weil es noch kein Smartphone gab (der erste Fotoapparat wurde 1841 erfunden), war die Stadt auch immer wieder ein Motiv für Maler*innen und Bildhauer*innen. Und darum geht es hauptsächlich im Buch Heidelberg - Geist und Rätsel, 2012 erschienen.
-
Rezension zu Heidelberg – Jahrbuch zur Geschichte der Stadt
Willst Du zuerst die gute oder schlechte Nachricht hören? Die Gute: Das neue Jahrbuch zur Geschichte der Stadt Heidelberg 2021 ist erschienen.
-
Buchrezension zu Die Säufer*in der Philosophie
Wenn man das so betrachtet..., könnte man meinen, dass jede außergewöhnliche Idee - ja, jeder in der Weltgeschichte eingegangene großartige Gedanke, auf einen bestimmten Promille-Wert im Blut des oder der Denker*in zurückzuführen sei.
-
Rezension zu “Wasser und andere Welten”
Vergesst Buddhas Lehren, vergesst die Religion. Im Wasser liegt die Erkenntnis ... In diesem Buch versammelt der Autor von Düffel zahlreiche Geschichten über das Schwimmen und Schreiben.